Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Gemeinsamer Aufruf der Kirchen zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages am 23. Februar 2025

Angesichts der bevorstehenden Wahlen des 21. Deutschen Bundestages haben der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland, Erzpriester Radu Constantin Miron, einen gemeinsamen Wahlaufruf veröffentlicht. Ihr Appell ist eindringlich, wählen zu gehen. In der gemeinsamen Erklärung wird bekräftigt, dass die Demokratie „unverhandelbar“ sei und dass ihre Stärken – der Schutz von Minderheiten und die Fähigkeit zu Kompromissen – auch in Krisenzeiten Bestand haben müssen.

Die Kirchen warnen vor einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung, die extremistischen Kräften in die Hände spielt. „Wenn sich unsere Gesellschaft immer mehr polarisiert, bis sich Menschen unversöhnlich gegenüberstehen, haben extremistische Kräfte leichtes Spiel“, heißt es in dem Appell. Besonders völkischer Nationalismus sei mit dem Christentum unvereinbar. Deshalb rufen die Kirchen alle Wahlberechtigten dazu auf, ihre Stimme nur Parteien zu geben, die sich klar zur Demokratie bekennen.

Lesen Sie den Wahlaufruf z.B. auf der Seite der DBK.