Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dialoge

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten ökumenischen Dialoge seit dem II. Vatikanischen Konzil.

  • Das Evangelium und die Kirche ("Malta-Bericht").
    Gemeinsame Römisch-Katholische/Evangelisch-Lutherische Kommission, 1972.
  • Das Herrenmahl.
    Gemeinsame Römisch-Katholische/Evangelisch-Lutherische Kommission, 1978.
  • Wege zur Gemeinschaft - Alle unter einem Christus.
    Gemeinsame Römisch-Katholische/Evangelisch-Lutherische Kommission, 1980.
  • Das geistliche Amt in der Kirche.
    Gemeinsame Römisch-Katholische/Evangelisch-Lutherische Kommission, 1981.
  • Taufe, Eucharistie und Amt ("Lima-Papier").
    Konvergenzerklärung von "Glaube und Kirchenverfassung" (ÖRK), 1982.
  • Kirchengemeinschaft in Wort und Sakrament.
    Bilaterale Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, 1984.
  • Einheit vor uns.
    Gemeinsame Römisch-Katholische/Evangelisch-Lutherische Kommission, 1985.
  • Die Eucharistie der einen Kirche
    Dokumente des katholisch-orthodoxen Dialogs auf deutscher und internationaler Ebene, 1989.
  • K. Lehmann/W. Pannenberg:Lehrverurteilungen - kirchentrennend? Rechtfertigung, Sakramente und Amt im Zeitalter der Reformation und heute (1986), dazu zwei Bände Materialien (1989/1990).
  • Gemeinsame offizielle Feststellung des Lutherischen Weltbundes und der Katholischen Kirche zur Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre, 1999.
  • Das Wesen und die Bestimmung der Kirche.Ein Schritt auf dem Weg zu einer gemeinsamen Auffassung. Studiendokument von "Glaube und Kirchenverfassung" (ÖRK), 2000.
  • Communio Sanctorum: Die Kirche als Gemeinschaft der Heiligen.
    Bilaterale Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, 2000.
  • Charta oecumenica
    Leitlinien der Konferenz Europäischer Kirchen und des Rates der Europäischen Bischofskonferenz für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa, 2001.
  • Die ekklesiologischen und kanonischen Folgen des sakramentalen Wesens der Kirche: kirchliche Gemeinschaft, Konziliarität und Synodalität in der Kirche (Dokument von Ravenna), Gemeinsame Römisch-Katholische/Orthodoxe Kommission, 2007.
  • Growing Together in Unity and Mission. Gemeinsame Römisch-Katholische/Anglikanische Kommission, 2007.
  • Die Apostolizität der Kirche. Studiendokument der Lutherisch/Römisch-Katholischen Kommission für die Einheit, 2009.
  • Vom Konflikt zur Gemeinschaft. Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017. Bericht der Lutherisch/Römisch-Katholischen Kommission für die Einheit, 2013.
  • Gemeinsame Erklärung von Lund anlässlich des gemeinsamen katholisch-lutherischen Reformationsgedenkens, 31. Okt.ober 2016